Leistungsbereiche der Privaten KrankenversicherungKernbereiche und Ergänzungen
|
Psychotherapie wird gemeinhin als wichtige Leistung unterschätzt, weil mit Psychiatrie Immage behaftet. Statistisch gesehen haben aber rund 10% aller Versicherten mindestens einmal im Leben Bedarf auf psychologische Behandlung aufgrund schwerer traumatischer Erlebnisse. |
|
Heilpraktiker Leistungen können als Medikamente (Globoli) oder auch in Form einer Behandlung in Anspruch genommen werden. Wer diese Leistung in Anspruch nehmen will, sollte auf einen Leistungsumfang gemäß Hufelandverzeichnis achten und eine Begleichung der Kosten gemäß Obergrenze der GebüH ins Auge fassen um versteckten Zuzahlungen vorzubeugen. Zahnbehandlung erstreckt sich auf Wurzelbehandlungen, Füllungen und Behandlung von Paradonthose. 100% Leistung gilt hier als Standard ansonsten drohen Zuzahlungen. |
Zahnersatz wird geleistet für Kronen, Brücken, Implantate, Inlays und Gebiss. Unterschiede gibt es hierzu in der Leistungsbegrenzung bezüglich Materialwahl, Fallpauschalen und Zahnstaffeln. Viele Versicherungen schliessen sogar Leistungen wie Implantate vollständig aus. Pflegepflicht leistet entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu einer Privaten krankenversicherung. Sie deckt häusliche oder stationäre Pflege entsprechend der amtlichen Pflegeeinstufung. In der Regel werden damit ca. 30% der realen Kosten abgedeckt. |
Pflegezusatz ist zur Abdeckung der Lücke resutierend aus der Pflegepflicht geeignet. Wichtig ist vor allen Dingen, dass Laienpflege auch zur Leistungsbewilligung anerkannt ist. Auch ist es wichtig, dass die Pflege nicht nur stationär, sondern auch häuslich leistet. Denn meist fängt Pflege mittels der Angehörigen häuslich statt. Erst später wenn diese Pflege zu belastend wird, kommen professionelle Kräfte und stationäre Unterbringung ins Spiel. Auslandkrankenversicherung ist vor allen Dingen wichtig im Urlaub und bei beruflichen Leistungen. Unterschiede der Versicherungen gibt es hier insbesondere bei der Leistungsdauer im Ausland und der Begleichung der Kosten. |

